helloCash: Der Registrierkasse Blog für Deutschland
Alles, was Du über Kassensysteme in Deutschland wissen solltest.
Wie Jogis Jungs einfach und besser am Ball bleiben, wichtige Infos erfahren, interessante Neuigkeiten lernen: der helloCash Registrierkasse-Blog für Deutschland ist genau deshalb für Dich da. Erfahre hier die aktuellen Innovationen, die neuesten Trends, Gesetzes-Änderungen oder neue coole Updates Deiner Registrierkasse.
Das Kassensytem von helloCash freut sich, die Einführung einer bahnbrechenden Funktion bekannt zu geben: den digitalen Beleg. Seit Ende letzten Jahres ist diese Funktion in das Produkt integriert und bietet den Kund*innen zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Anti-Waste und den Umweltschutz.
Mit der Vision „helloCash, die grüne Kasse“ zu werden, rückt das Softwareunternehmen das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Seit 2014 verfolgt helloCash die Mission, Klein- und Mittelunternehmen mit seiner webbasierten Registrierkassen-Software den Arbeitsalltag zu erleichtern. Jetzt visiert helloCash das Ziel an, sich nachhaltiger zu entwickeln.
Wieselburg, 23.03.2022 – Das Kassensystem von helloCash ist einfach zu bedienen und selbst für Kleinunternehmen leistbar. Nun soll auch dem bedeutsamen Thema Nachhaltigkeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Genauer konzentriert sich helloCash auf folgende Schwerpunkte: Auf sozialer, ökologischer sowie ökonomischer Ebene nachhaltiger zu werden. Daher hat Prokuristin Anna Zalesak beschlossen, die Nachhaltigkeitsinitiative „Grüne Kasse“ zu starten.
helloCash spart 300 kg CO2-Emission pro Tag
helloCash konnte im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative schon einige Erfolge verzeichnen. Das Registrierkassen-Unternehmen trägt mit seiner Homeoffice-Regelung dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Mitarbeiter von helloCash können eigenständig entscheiden, ob sie lieber im Büro oder im Homeoffice arbeiten. Dank der Homeoffice-Regelung spart das Team von helloCash umgerechnet täglich 1.500 km (Stand 27.02.2022). Das entspricht 300 kg CO2-Emission pro Tag.
Qualität zum fairen Preis
helloCash bietet unterschiedliche Kassenmodelle zu fairen Preisen an. „Uns ist wichtig, dass sich selbst kleine Unternehmen unser Kassensystem leisten können.“, betont Anna Zalesak. Ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis macht dies möglich. Doch auch mit Geldspenden für gemeinnützige Organisationen nimmt das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung wahr. Erst kürzlich unterstützte helloCash die Hilfsorganisation „Nachbar in Not“ mit einer Geldspende. Es wurde ein Betrag von 1.000 Euro an die Bürger der Ukraine gespendet.
Challenge zur Gesundheitsförderung
Ausreichend Bewegung ist grundlegend für die Gesundheit. Damit trotz Arbeit genügend Zeit in Sport investiert wird, nimmt das Unternehmen an der spusu NÖ-Firmenchallenge 2022 teil. Zudem startet helloCash eine individuelle Challenge, die dem Ranghöchsten ein „Winner Package“ verspricht. Die zusätzliche Belohnung soll die Anzahl der freiwilligen Teilnehmer erhöhen. Unter dem Motto „Gemeinsam fit bleiben, auch im Homeoffice“ konnte das Team von helloCash bereits in den ersten beiden Wochen fast 6.000 Bewegungsminuten sammeln (Stand 16.03.2022).
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Es wurden bereits einige zielführende Maßnahmen umgesetzt, um Betriebsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Dennoch ist Prokuristin Anna Zalesak bewusst, dass noch ausreichend Entwicklungspotenzial besteht. „Mithilfe unserer Nachhaltigkeitsinitiative wollen wir aktiv unseren Beitrag zu einer besseren, umweltfreundlicheren Zukunft leisten. Wir sind uns unserer Verantwortung als Unternehmen und Bürger bewusst und bereit dazu, Zeit und Arbeit in unsere Nachhaltigkeitsinitiative zu investieren.“, bekräftigt Anna Zalesak ihr Vorhaben. Die Vision „helloCash, die grüne Kasse“ zu werden steht für das Softwareunternehmen nun im Fokus. Weitere Projekte für mehr Nachhaltigkeit sind bereits geplant.
Über helloCash
helloCash ist eine webbasierte Registrierkassen-Software, die vollständig den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in sieben europäischen Ländern entspricht. Sie ist bereits bei mehr als 25.000 Kunden im täglichen Einsatz. Die Lösung richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen in den Branchen Beauty, Dienstleistungen, Einzelhandel und Gastronomie. Durch die Cloud-Lösung werden alle Updates schnell und umgehend aufgespielt. helloCash ist ein Produkt der mRaP GmbH.
Wieselburg, 10.3.2022 –helloCash, der österreichische Marktführer im Bereich Online Registrierkassen, präsentiert helloPay, die neue Tap on Phone-Funktion. helloPay soll herkömmliche Kartenlesegeräte ersetzen. So können zukünftig bargeldlose Zahlungen einfach mit dem Smartphone akzeptieret werden. Ein weiteres Gerät ist nicht notwendig.
Du hast Interesse an helloPay? Dann trag’ dich hier ein und wir halten dich auf dem Laufenden.
helloPay – Bargeldlose Bezahlfunktion mit Bankomatkarte direkt am Smartphone
helloCash stellt seinen Kunden die Tap on Phone-Funktion zur Verfügung. helloPay ermöglicht es, kontaktlose Kartenzahlungen sowie mobile Zahlungen durchzuführen. Der Vorteil ist, dass dazu kein gewöhnliches Kartenlesegerät mehr benötigt wird. Zudem sind helloCash Kunden die Ersten im deutschsprachigen Raum, die von der Tap on Phone-Funktion profitieren. So kann nicht nur die Registrierkassensoftware sondern auch die dazugehörige bargeldlose Bezahlung in einem Gerät durchgeführt werden.
Weitere Innovation aus dem Hause helloCash im Bereich Bezahlung der Zukunft
helloCash zielt stets drauf ab, Klein- und Mittelunternehmen zu unterstützen. „Wir bemühen uns, unser Kassensystem möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und unseren Kunden das Berufsleben zu erleichtern.”, betont Prokuristin Anna Zalesak. CEO Laurenz Gröbner weist darauf hin, dass bestehende Funktionen laufend geprüft werden, während gleichzeitig neue Funktionen getestet werden. Jene Funktionen, die einen Mehrwert für die Kunden darstellen, werden zeitgerecht hinzugefügt.
Das Smartphone als Allroundgerät des Kleinunternehmers
helloCash Kunden sind die Ersten im deutschsprachigen Raum, die auf kein klassisches Kartenterminal mehr angewiesen sind. Alles was notwendig ist, um Zahlungen mit der Tap On Phone-Funktion zu akzeptieren, sind die Viva Wallet POS App und ein Smartphone oder Tablet. Bezahlvorgänge werden in der helloCash App gestartet und mithilfe der Viva Wallet POS App abgeschlossen. Dazu wird die Karte einfach an die Rückseite des Mobilgeräts gehalten. So kann die App, die Kartendaten bearbeiten und die Zahlung abschließen. Bereits am nächsten Tag wird das Geld auf das Firmenkonto überwiesen. Die Viva Wallet POS App akzeptiert Zahlungen von Visa, Maestro, Mastercard, Bancontact, Samsung Pay, American Express, Alipay Apple Pay und Google Pay.
Über helloCash
helloCash ist eine webbasierte Registrierkassen-Software, die vollständig den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in sieben europäischen Ländern entspricht. Sie ist bereits bei mehr als 25.000 Kunden im täglichen Einsatz. Die Lösung richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen in den Branchen Beauty, Dienstleistungen, Einzelhandel und Gastronomie. Durch die Cloud-Lösung werden alle Updates schnell und umgehend aufgespielt. helloCash ist ein Produkt der mRaP GmbH.
Die Zahlen sprechen für sich: Die Nachfrage nach dem cloudbasierten Kassensystem von helloCash steigt. Die Erfolgskurve von Frankreich überträgt sich auf Spanien und bestätigt erneut die Zufriedenheit der Kunden.
Adiós kostspielige Kassensysteme und hola unkomplizierte sowie branchenflexible Registrierkassenlösung! helloCash bietet seinen Nutzern genau das, wonach sie gesucht haben. Lange haben komplexe und unflexible Kassenlösungen Klein- und Mittelunternehmen Steine in den Weg gelegt. helloCash wirkt diesem Problem aktiv entgegen und bietet seinen Nutzern ein bedienungsfreundliches sowie individuell anpassbares Registrierkassensystem. Die einfache Bedienung ermöglicht es, innerhalb kürzester Zeit Belege zu erstellen. Zudem wird das Kassensystem stets automatisch auf die aktuelle und leistungsstärkste Version upgedatet. Zusätzlich kann das Kassensystem auch ganz einfach am Tablet, Laptop oder Smartphone verwendet werden und ist somit auch mobil nutzbar. Nun tragen die langjährigen Bemühungen des gesamten Teams Früchte. helloCash verzeichnet bereits im August 2021 in Frankreich ein Wachstum von 81% im Vergleich zum Vorjahr. Im September 2021 erzielt helloCash nun auch in Spanien ein Wachstum von 65% im Vergleich zum Vorjahr.
Der Erfolgskurs von helloCash
2014 gründeten Geschäftsführer Laurenz Gröbner und Prokuristin Anna Zalesak helloCash. Den offiziellen Markteintritt in Österreich wagten sie im Herbst 2015. Die Vision, kleinen und mittleren Unternehmen den Alltag zu erleichtern und ihnen mit digitalen Lösungen zu mehr Umsatz zu verhelfen, nimmt immer mehr Form an. Der volle Erfolg in Österreich ermöglicht es helloCash, schon bald auch in andern Ländern Wurzeln zu schlagen. Die starke Wettbewerbsposition auf dem österreichischen Markt erlaubt helloCash nach Tschechien, Deutschland, Frankreich, Polen und Spanien zu expandieren. Die neusten Rekordzahlen in Spanien bekräftigen die Vision, kleinen und mittleren Unternehmen den Alltag zu erleichtern und ihnen mit digitalen Lösungen zu mehr Umsatz zu verhelfen. helloCash verzeichnet im September 2021 in Spanien ein Wachstum von 65% im Vergleich zum Vorjahr. Das Softwareunternehmen schafft es somit endgültig, sich auf dem spanischen Markt zu etablieren.
Branchenflexibles Kassenssystem
helloCash bietet derzeit vier verschiedene Versionen ihrer cloudbasierten Registrierkassensoftware an. Folgende Versionen der Kassenlösung werden unterschieden:
Gratis Version
Medium Version
Premium Version
Gastro Version
Während die Gratis Version kostenlos verwendet werden kann, fallen für die anderen drei Versionen monatliche Gebühren an. Die Gastrokassa ist speziell auf die Gastronomie zugeschnitten und stellt daher die meisten Funktionen zur Verfügung. Diese zusätzlichen Funktionen sind folglich individuell an die Bedürfnisse der Gastronomen angepasst. Dadurch wird nicht nur der Arbeitsaufwand der Mitarbeiter reduziert, sondern auch den Kunden bleiben überflüssige Wartezeiten erspart.
Während die Gratis Version die geringsten Funktionsmöglichkeiten enthält, verspricht die Medium Version bereits mehr. So befindet sich beispielsweise beim Nutzen der Medium Version auf den Belegen keine Werbung und es können Schnellbonier-Funktionen genutzt werden. Diese ermöglichen den Nutzern Zwischenschritte bei der Rechnungserstellung zu überspringen und somit noch schneller Belege fertigzustellen. Die Premium Version bietet darüber hinaus noch viele weitere Funktionen. Zu diesen zählen unter anderem das individuell einstellbare Berechtigungssystem, mit dem nur beschränkte Berechtigungen für Mitarbeiter freigeschalten werden können. Möchtest du mehr über die Funktionen der unterschiedlichen Versionen erfahren? Dann klicke HIER und finde die Unterschiede im Detail beschrieben.
Du möchtest mehr Infos über helloCash erhalten? Dann trage deine E-Mail-Adresse hier ein.
helloCash ist ein in Österreich ansässiges Software-Unternehmen mit tiefen Wurzeln im Technologie- und B2B-Vertrieb für Klein- und Mittelunternehmen. Sie gehören mit ihrer cloudbasierten Registrierkassensoftware mit knapp 30.000 Nutzern in sieben Ländern zu den Marktführern in Österreich. Das motivierte Team und seine strategische Vorgehensweise tragen zum Erfolgskurs von helloCash bei. Jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Optimierungsprozesse spiegeln sich in den Errungenschaften von helloCash wider. Das bestätigen auch die neusten helloCash Rekordzahlen in Frankreich. So verzeichnet helloCash im Monat August 2021 in Frankreich ein Wachstum von 81% im Vergleich zum Vorjahr und verbessert somit seine Wettbewerbsposition auf dem französischen Markt.
Der Weg zum Erfolg
Der Startschuss für helloCash fiel im Herbst 2015. Komplizierte und kostspielige Registrierkassenlösungen erschwerten vielzähligen Klein- und Mittelunternehmen den Weg zum Erfolg. Mit helloCash sollte sich das bald ändern. So bringt die Vision, kleinen und mittleren Unternehmen den Alltag zu erleichtern und ihnen mit digitalen Lösungen zu mehr Umsatz zu verhelfen, helloCash zum anvisierten Durchbruch. Aufgrund der benutzerfreundlichen Kassenlösung und des attraktiven Angebots gelang es helloCash innerhalb kurzer Zeit, sich als Marktführer im Bereich der Onlineregistrierkassen in Österreich zu etablieren. Durch erfolgreiches Wachstum, wie auch an den helloCash Rekordzahlen zu sehen ist, konnte daraufhin nach Tschechien, Deutschland, Frankreich, Polen und Spanien expandiert werden. Im Juni 2019 wurde der Unternehmenserfolg mit dem Constantinus Award ausgezeichnet. Der renommierte Constantinus Award ist Österreichs größter und angesehenster Preis für IT- und Serviceunternehmen.
Das helloCash-System bietet eine umfangreiche Branchenauswahl und ist individuell konfigurierbar. Besonders gefragt ist die cloudbasierte Kassensoftware unter Friseuren und im Einzelhandel. Branchenspezifische Funktionen ermöglichen es den Kunden von helloCash, innerhalb von wenigen Sekunden unkompliziert Rechnungen zu erstellen. Zusätzlich kann das Kassensystem auch ganz einfach am Tablet, Laptop oder Smartphone verwendet werden und ist somit auch mobil nutzbar.
Geschäftsinitiativen rund um helloCash
Das Team rund um Geschäftsführer Laurenz Gröbner und Mitgründerin Annamarie Zalesak besteht aus jungen und kreativen Personen, die kontinuierlich darum bemüht sind, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen und das Registrierkassensystem sowie weitere Produkte der mRaP GmbH zu optimieren. CEO Laurenz Gröbner und Mitbegründerin Annamarie Zalesak haben in den letzten zehn Jahren eine Reihe von Geschäftsinitiativen erfolgreich gesteuert – darunter BookGoodLook, helloCash und helloRestaurant, Österreichs Antwort auf TripAdvisors „TheFork“ sowie Asiens „eatigo“. Vision getreu, KMUs durch digitale Lösungen zu mehr Umsatz zu verhelfen, startet helloCash im April 2021 das Projekt helloShopping. Dabei handelt es sich um eine Einzelhandelsplattform, auf der lokale und regionale Produzenten aus Österreich ihre Ware online anbieten können. Ziel ist es, mit dem Online-Marktplatz heimische Kleinproduzenten zu unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für einen fairen Konsum zu schärfen. Das vielfältige Angebot und der Fokus auf Kooperationen mit heimischen Kleinproduzenten unterstreichen die Vision von helloCash.
Du möchtest mehr Infos über helloCash erhalten? Dann trage deine E-Mail-Adresse hier ein.
Registrierung
Die Registrierkasse, die es auch gratis gibt!
Teste helloCash jetzt kostenlos...
Ich teste HelloCash absolut unverbindlich & kostenlos. Die Testphase kann jederzeit wieder beendet werden. Es fallen keine Kosten für mich an.