helloCash: Der Registrierkasse Blog für Deutschland
Alles, was Du über Kassensysteme in Deutschland wissen solltest.
Wie Jogis Jungs einfach und besser am Ball bleiben, wichtige Infos erfahren, interessante Neuigkeiten lernen: der helloCash Registrierkasse-Blog für Deutschland ist genau deshalb für Dich da. Erfahre hier die aktuellen Innovationen, die neuesten Trends, Gesetzes-Änderungen oder neue coole Updates Deiner Registrierkasse.
Das Kassenbuch ist eines der Themen, die gerne bei uns angefragt werden, denn man findet nicht alle Rechnungen darin. Warum ist das so? Und für was ist es eigentlich da? Die Top 5 Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.
Du hast das helloPOS Kassenterminal erworben und möchtest es nun in Betrieb nehmen? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, sowie weitere Informationen zur Verwendung des helloPOS Terminals.
Wir haben das Kundenmanagement unserer helloCash Kasse verbessert. Mit dem neuen helloCRM kannst du deine Kunden super einfach betreuen. Finde hier die wichtigsten Informationen.
Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du deine helloCash Kasse mit DATEV Kassenarchiv online verbindest und beantworten die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Du möchtest die All-in-One Lösung aus unserem Shop in Betrieb nehmen? Hier findest du alle wichtigen Informationen und Links zu den relevanten Artikeln. Lies gleich weiter!
Du möchtest mit dem Bondrucker Epson TM-T20III drucken? Dann lies hier weiter und erfahre, wie du mit nur wenigen Schritten den Drucker in Betrieb nimmst.
Die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) beschäftigt in Deutschland derzeit viele Kassensystembesitzer. In unserem FAQ Artikel beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zu diesem rechtlichen Thema. Lies gleich weiter und informiere dich!
Du möchtest einen Bondrucker bei deiner helloCash Kasse verwenden? Verschiedenste Bondrucker sind dafür geeignet. Hier in diesem Artikel erfährst du, welche genau mit der helloCash Registrierkasse kompatibel sind.
Im hektischen Alltag des geschäftlichen Treibens ist es manchmal notwendig, abseits einer Bezahlung die mPOP Kassenlade zu öffnen. Wie dir das mit der App Star Quick Setup Utility gelingt, erklären wir dir hier in diesem FAQ-Beitrag.
Ein Bluetoothbondrucker ist im mobilen aber auch stationären Alltag sehr praktisch. Um dir die Verwendung noch zusätzlich zu erleichtern, erklären wir dir hier, wie die Verbindung eines Bluetoothbondruckers mit deiner helloCash Registrierkasse funktioniert. Lies gleich hier weiter.
Bitte achte darauf, dass du bei jeder Stornierung gefragt wirst, ob der Betrag im Kassabuch berücksichtigt werden soll. Bitte hier die richtige Auswahl treffen.
Sollte dir ein Fehler unterlaufen sein, kannst du es mit einer Ein- oder Auszahlung wieder bereinigen.
Hast du noch Fragen zu dieser Funktion, dann kannst du dich auch gerne an unser Support-Team wenden. Wir helfen dir gerne weiter!
Du möchtest wissen, was der § 148 AO besagt und was dieser mit der TSE zu tun hat? Hier in diesem Beitrag erklären wir dir alle wichtigen Informationen. Bitte vergiss nicht, dich bei rechtlichen Themen immer bei deinem Steuerberater zu informieren.
Du hast die TSE aktiviert, aber dein Bondrucker druckt den TSE QR-Code nicht? Wir erklären dir, was das für dich nun bedeutet. Lies dir gleich diesen Artikel durch und wir geben dir alle Informationen rund um den TSE QR-Code.
Möglicherweise kennst du die Situation, dass Kunden bei dir einkaufen und später bezahlen. Leider stellt sich später heraus, dass der Kunde den Forderungen nicht mehr nachkommen und die Rechnung bzw. einen Teil der Rechnung unbezahlt bleibt. Hierfür haben wir in helloCash eine neue Funktion entwickelt, um uneinbringliche Forderungen ausbuchen zu können. Dazu empfehlen wir aber, dass du dich mit deinem Steuerberater vorab abstimmst.
USt-ID/ Steuernummer Daten neu hinterlegen, Stammdaten ändern, Adresse ändern
Sollten sich deine USt-ID und/oder deine Steuernummer ändern, kannst du die neuen Daten in deiner Kassa hinterlegen.
Vorsicht: Bitte nur entweder USt-ID oder Steuernummer hinterlegen!
Navigiere hierfür zu Mein Konto > Stammdaten.
Die weiteren Stammdaten können ebenso unter Mein Konto > Stammdaten geändert werden.
HINWEIS: Wenn jedoch ein neuer FinanzOnline-Zugang angelegt werden muss, ist es notwendig, eine neue Kasse zu registrieren und die alte Kasse zu kündigen. Die Daten in der alten Kasse können jedoch ganz einfach exportiert und in die neue Kasse importiert werden.
Änderung seit Mitte 2023
Ab Ende August wird deine USt-ID automatisch am Bon gedruckt. Verfügst du über keine USt-ID, so wird deine Steuernummer am Bon gedruckt.
Du kannst nun auch in den Stammdaten eingeben, ob du umsatzsteuerpflichtig bist beziehungsweise welche steuerliche Begünstigung für dich Anwendung findet.
Hast du hier die Auswahl „Ja, ich habe eine USt-ID Nummer“ getroffen, so ist diese verpflichtend einzugeben, ansonsten kann dein Status nicht gespeichert werden.
Hast du hier eine andere Einstellung gewählt, also Kleinunternehmer, Differenzbesteuerung oder „sonstige besondere umsatzsteuerliche Sachverhalte“, so ist die Eingabe der USt-ID nicht verpflichtend, es genügt dann , deine Steuernummer zu hinterlegen, wenn du über keine USt-ID verfügst.
Wenn du Kleinunternehmer oder Differenzbesteuerung auswählst, wird der Hinweis automatisch am Bon gedruckt. Gelten für dich „sonstige besondere USt-rechtliche Sachverhalte“, so ist dafür Sorge zu tragen, dass diese auch am Bon gedruckt werden. Dies ist beispielsweise in den Boneinstellungen unter Kassensystem-Einstellungen-Allgemein-Bon mittels Fußzeile möglich.
Auf der PDF Rechnung kannst du die Anmerkung unter Kassensystem-Einstellungen-Allgemein-PDF beispielsweise als Schlusstext vornehmen.
Bitte sprich dich in jedem Fall mit deiner Steuerberatung ab, welche umsatzsteuerrechtlichen Besonderheiten für dich Anwendung finden und welchen Zusatztext du diesbezüglich auf der Rechnung vermerken solltest.
Änderst du deine steuerliche Begünstigung, die Steuernummer oder deine USt-ID in den Stammdaten, wird diese auch unter „Kassensystem-Einstellungen-Allgemein-Allgemein“ geändert- und umgekehrt.
Falls du noch weitere Fragen dazu hast, kannst du dich natürlich auch gerne an unseren Support wenden.
Gemeinsam mit Partnern bieten wir unseren Kunden immer wieder Sonderaktionen an, die hier zu finden sind:
Logo, Grafik & Webdesign
Falls du auf der Suche nach einer zuverlässigen und unkomplizierten Zusammenarbeit mit einer Grafik Agentur bist, haben wir eine tolle Empfehlung für dich: https://www.umbrellaz.de/.
Umbrellaz kann dir beim Design eines neuen Logos, von Drucksorten (zB. Visitenkarten, Briefpapier, Flyer,Faltblätter, Gutscheinkarten, Türschilder, etc.) und der Gestaltung der Website helfen. Sämtliche Designs werden maßangefertigt, je nach Kundenwunsch, erstellt. Und das aller Beste: helloCash-Kunden bekommen einen 10% Preisnachlass wenn du dem Projektmanager den GutscheinCode HELLOCASH nennst.
Das Angebot für Logo Design: Im 1. Schritt erhältst du 5 kostenlose Erstentwürfe. Nur wenn dir die Logos gefallen, startest du eine verbindliche Zusammenarbeit. Fixpreis: € 370,- netto. Inkl.:
Bei jeder Stornierung wirst du gefragt, ob du den stornierten Betrag in Bar auszahlen willst. Je nachdem was du anklickst, wird es dann im Kassabuch abgezogen oder nicht.
Du möchtest eine große Menge an Daten in helloCash hinterlegen? Das geht super einfach mit der Import-Funktion. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du diese in deiner Kasse anwenden kannst.
Sobald du mit der Demoversion zufrieden bist und mit helloCash starten möchtest, wählst du das entsprechende Modell aus. Solltest du dich für ein Bezahlmodell entscheiden, muss dieses bezahlt werden.
Sobald du die AGBs akzeptiert hast, erscheint folgendes Fenster in deiner Kasse:
Du kannst zwischen den Bezahlarten wählen. Der monatliche Betrag wird dann jedes Monat automatisch von deiner Bezahlart abgezogen. Die Rechnung dazu findest du ebenfalls in der Kasse. Wir wickeln die Bezahlung mit unserem Payment Anbieter Adyen ab.
Fehlermeldung bei der Bezahlung meiner helloCash Registrierkasse
Wenn du eine Fehlermeldung bei der Bezahlung deiner helloCash Registrierkasse erhältst, kann es daran liegen, dass deine Bezahlart nicht angenommen wird. Wir bitten dich diese zu ändern und aus den anderen Möglichkeiten zu wählen.
Hast du noch Fragen zum Thema? Dann kontaktiere gerne unser Support-Team. Wir helfen dir bei deinen Fragen weiter.
Mit der Umsatzübersicht je Mitarbeiter kannst du sehen, wie viel Umsatz deine Mitarbeiter erwirtschaften. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diese Auswertung erstellen kannst.
Bitte bedenke, dass die USt kraft Rechnung geschuldet wird.
Das sind auch genau jene Barumsätze, die laut Registrierkassensicherheitsverordnung zu signieren, verschlüsseln und im Datenerfassungsprotokoll zu erfassen sind. Diese Signatur erfolgt bei jedem Barumsatz und jeder Belegerstellung.
Für kumulierte Auswertungen müssen nun exakt diese signierten Belegwerte summiert werden, damit diese mit der Signaturerfordernis übereinstimmen.
Zur besseren Nachvollziehbarkeit ein Beispiel:
Es werden 3 Belege mit einer Position a € 200 erstellt. Der USt-Betrag, der signiert wird und abzuführen ist beträgt € 33,33. Für diese 3 Belege beträgt der summierte USt-Betrag in Summe € 99,99.
Pro Beleg beträgt der Ust-Satz 20%, somit ergeben sich folgende Ust-Beträge pro Rechnung:
Die Summe der Ust-Beträge für Rechnung 1 – 3 beträgt somit € 99,99. Würden hingegen die Bruttobeträge zuerst summiert und dann der Ust-Betrag berechnet, wäre das Ergebnis wie folgt
Somit ergäbe sich eine Rundungsdifferenz von € 0,01. Da jedoch die Ust auf Postions- bzw. Rechnungsebene ermittelt wird, sind die € 99,99 für die Rechnungen abzuführen.
Um die Höhe der Steuersummen zu berechnen, ist es daher notwendig alle Steuerbeträge jeder einzelnen Rechnung aufzuaddieren. Sodann erhältst du das gleiche Ergebnis wie in den Statistiken und Auswertungen ausgeworfen wird.
Warum wird die Berechnung auf Positionsebene bzw. Rechnungsebene durchgeführt?
Dies hat unterschiedliche Gründe – vor allem aber verlangt das Gesetz (Registrierkassensicherheitsverordnung), dass die Belegdaten jedes einzelnen Beleges signiert und verschlüsselt werden. Somit ist es zum Beispiel nicht möglich, erst, den Gesamtumsatz einer Periode zu summieren und für den Gesamtwert die Ust zu berechnen.
Die Berechnung betrifft alle Statistiken und auch Auswertungen (Tages-, Monats-, Umsatz-, Rechnungsübersicht).
Hast du noch Fragen zum Thema? Dann kontaktiere gerne unser Support-Team. Wir helfen dir bei deinen Fragen weiter.
Am Ende jeden Tages wird ein Kassensystem mit dem Z-Bon abgeschlossen. In helloCash gibt es die zwei Möglichkeiten der manuellen oder automatischen Erstellung. Hier findest du die wichtigsten Infos dazu.
Ein Z-Bon enthält alle Umsätze eines Tages und wird daher oft auch als „Tagesabschluss“ bezeichnet. Alle Einstellungen zum Z-Bon sowie die Bons selbst findest du in helloCash unter Kassensystem > Auswertungen > Z-Bon. Dort kann ein manueller Bon erstellt werden, oder die Einstellungen für die automatische Erstellung vorgenommen werden.
Manueller Z-Bon
Um einen manuellen Tagesabschluss zu erstellen, klicke einfach rechts oben auf „+Erstellen“ und schon wird ein neuer Abschluss generiert und in der Liste angezeigt.
Es kann auch dann ein manueller Bon erstellt werden, wenn seit dem letzten keine Rechnungen, Stornierungen oder Kassabuchein- bzw. -ausgänge stattgefunden haben. Sollte genau dieser Fall eintreten, wirst du mittels eines kleinen Fensters darauf hingewiesen. Möchtest du dennoch den Bon erstellen, klicke bitte auf „Dennoch erstellen“.
Automatischer Z-Bon
Mit helloCash kannst du deinen Z-Bon auch automatisch erstellen lassen. Achtung: Diese Funktion ist erst ab dem Premium-Kassenmodell verfügbar. Jetzt wechseln und genießen!
Die Einstellungen dazu nimmst du ebenfalls unter Kassensystem > Auswertungen > Z-Bon vor. Setze auf der rechten Seite neben „Automatischer Z-Bon“ ein Häkchen, um die automatische Erstellung aktiv zu setzen. Zusätzlich kannst du noch die Uhrzeit einstellen, wann genau der Bon erstellt werden soll. Möchtest du auch das Kassabuch am Bon oder Kategorieauswertung einbinden, dann setze auch dort ein Häkchen. Fertig!
Ab jetzt wird einmal pro Tag ein automatischer Z-Bon zu deiner definierten Uhrzeit erstellt. Beachte jedoch, dass nur dann automatisch ein Bon erstellt wird, wenn Rechnungen, Stornierungen und/oder Kassabuchein- bzw. -ausgänge seit dem letzten Abschluss stattgefunden haben.
X-Bon erstellen
Ein X–Bon oder auch „Zwischenbericht“ kann jederzeit auch „zwischendurch“, im laufenden Betrieb, gemacht werden. Er zeigt den bisherigen Umsatzstand an, rechnet die Kasse jedoch nicht ab. Somit kann man den momentanen Stand der Kasse erfahren ohne einen Kassenabschluss zu tätigen.
Um einen manuellen X-Bon zu erstellen, gehe auf Kassensystem > Auswertungen > Z-Bon und klicke einfach rechts oben auf „X-Bon“ und schon wird ein Zwischenbericht erstellt. Dieser scheint nicht in der Liste auf, jedoch wird er im Datenerfassungsprotokoll vermerkt.
Hier findest du noch einen weitere Artikel, die dich möglichweise interessiert:
Ein Monatsabschluss mit allen Ein- und Ausgängen des laufenden Monats kann unter Registrierkasse -> Auswertungen -> Monatsabschluss erstellt werden.
Hier kann ab der Medium Variante mit einigen Zusatz Parametern gearbeitet werden wie z.b. die Artikel / Dienstleistungs Auswertung!
Eine Übersicht aller zusätzlichen Vorteile im Bezug auf den Monatsabschluss kannst du im Folgenden sehen:
Hast du noch offene Fragen? Dann kontaktiere gerne unser Support-Team. Wir sind per E-Mail, Telefon oder Chat für dich erreichbar und helfen dir bei deinen Anliegen gerne weiter.
Solltest Du eine Übersicht über alle Ein/Auszahlungen deiner Kasse wünschen empfehlen wir einen Export des Kassenbuchs.
Dieser kann in helloCash unter Kassensystem -> Kassenbuch erstellt werden:
Mit Klick auf den Button Export kannst Du einfach den Export im gewünschten Format (PDF / CSV) für den gewünschten Zeitraum durchführen und speichern.
Hast du noch offene Fragen? Dann kontaktiere gerne unser Support-Team. Wir sind per E-Mail, Telefon oder Chat für dich erreichbar und helfen dir bei deinen Anliegen gerne weiter.
Aus der helloCash Kasse kannst du unterschiedlichste Datensätze exportieren, wie beispielsweise eine Liste deiner Artikel oder Kunden. Wir zeigen dir hier, wie du diese Exporte in Excel importieren kannst.
Umsatzübersicht (wie Monatsabschluss aber über einen beliebigen Zeitraum erstellbar)
Datev Export (Sollte dein Steuerberater ein Programm der Firma Datev nutzen ist diese Art des Exports wohl das Mittel der Wahl – auch hier sollte mit dem Steuerberater vorher besprochen werden, welcher Standardkontenrahmen (SKR) verwendet werden soll)
Ausführliche Artikel zu jedem unserer Abschlüsse haben wir natürlich direkt verlinkt!
Am Besten sprichst Du vor dem Export mit deinem Steuerberater ab, welcher Export für ihn der Beste und Einfachste ist!
Hast du noch offene Fragen zur helloCash App? Dann wende dich gerne an unseren Support. Wir helfen dir gerne per E-Mail, Telefon oder Chat weiter.
Sollte deine Rechnung-erstellen-Seite so ähnlich aussehen wie in der folgenden Abbildung ersichtlich, verwendest du vermutlich eine ältere Version von Android.
Diese Darstellungsprobleme lassen sich jedoch bedingt beheben, indem du in den Einstellungen deiner Kassa den Schnelldruck deaktivierst.
Gehe dazu wie folgt vor:
Navigiere zu Einstellungen > Allgemein > Kassa
Entferne das Häkchen bei Schnelldruck und speichere die Änderungen
Hast du noch offene Fragen zur helloCash App? Dann wende dich gerne an unseren Support. Wir helfen dir gerne per E-Mail, Telefon oder Chat weiter.